Wie gewöhne ich das Pucken ab?
Das Pucken gibt deinem Baby von Geburt an ein sicheres und geborgenes Gefühl, das dem Komfort des Mutterleibs ähnlich ist. Aber je mehr dein Kleines wächst, desto eher wird es Zeit, das Pucken abzubauen. Dies ist nicht nur besser für die Entwicklung deines Babys, sondern auch wichtig für die Sicherheit. Ein schrittweiser Übergang hilft deinem Baby, sich daran zu gewöhnen, ohne die Begrenzung eines Pucksacks zu schlafen.

Wann solltest du mit dem Abbau des Puckens beginnen?
Es wird allgemein empfohlen, das Pucken zwischen dem 3. und 6. Monat abzubauen. In dieser Zeit benötigen Babys mehr Bewegungsfreiheit, beginnen mit dem Rollen und zeigen, dass sie bereit sind, ohne die strikte Begrenzung eines Pucksacks zu schlafen.
Welche Zeichen deuten darauf hin, dass dein Baby bereit ist, das Pucken abzubauen?
Nicht jedes Baby ist zur gleichen Zeit bereit, das Pucken zu beenden. Achte auf die folgenden Hinweise:
Dein Baby versucht, sich umzudrehen
Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass es mehr Bewegungsfreiheit braucht. Außerdem sollte dein Baby in der Lage sein, sich selbst abzufangen. Aus Sicherheitsgründen solltest du mit dem Pucken aufhören, sobald dein Baby beginnt, sich umzudrehen.
Es wird unruhig im Pucksack
Wenn dein Baby häufig versucht, sich zu befreien oder frustriert wirkt, kann das bedeuten, dass es bereit für mehr Freiheit ist.
Es schläft besser ohne Pucken
Manche Babys schlafen ruhiger ohne die enge Begrenzung des Puckens.
Weniger Bedürfnis nach tiefer Druckwirkung
Wenn du merkst, dass dein Baby ohne das enge Pucken leichter einschläft, ist das ein guter Zeitpunkt, um den Abbau zu beginnen.

Wie baust du das Pucken Schritt für Schritt ab?
Es ist am besten, das Pucken in kleinen, schrittweisen Schritten abzubauen. Hier sind einige nützliche Tipps:
Nutze den Puckababy Mini
Der Puckababy Mini wurde speziell entwickelt, um den Übergang vom Pucken zu erleichtern. Dank der praktischen Reißverschlüsse an den Armen kannst du diese nach und nach öffnen, sodass dein Baby sich allmählich daran gewöhnt, ohne Begrenzung zu schlafen. Dies sorgt für einen sanften Übergang, ohne das Gefühl der Geborgenheit vollständig loszulassen.
Behalte ein regelmäßiges Schlafritual
bei Eine vertraute Routine hilft deinem Baby, sich sicher zu fühlen. Sorge für ein beruhigendes Ritual vor dem Schlafengehen, wie ein Kuschelzeit, ein Lied oder eine Geschichte.
Sorge für eine angenehme Schlafumgebung
Ohne Pucken kann dein Baby schneller auskühlen. Ein gut passender Schlafsack oder ein Langarmbody kann den Übergang angenehmer machen.
Hab Geduld und gib deinem Baby Zeit
In den ersten Nächten könnte dein Baby etwas unruhiger schlafen. Das ist normal und vorübergehend. Sei geduldig und beobachte, ob dein Baby von selbst wieder einschläft, wenn es in der Nacht aufwacht.
Pucksack Mini (3 - 6 Monate)
Was tun, wenn dein Baby Schwierigkeiten mit dem Übergang hat?
Einige Babys brauchen mehr Zeit, um sich an das Schlafen ohne Pucken zu gewöhnen. In diesem Fall kann der Puckababy Mini hilfreich sein. Mit diesem Schlafsack kannst du das Pucken in kleineren Schritten abbauen oder die Arme vorübergehend wieder in den Sack stecken, wenn dein Baby sehr unruhig ist. Achte gut auf die Schlafsignale und passe das Tempo an die Bedürfnisse deines Babys an.
Mit einem schrittweisen und geduldigen Ansatz – und eventuell dem richtigen Schlafsack als Zwischenschritt – wird der Abbau des Puckens für dich und dein Kleines viel einfacher!