Warum schläft dein Baby nicht durch?

Jeder Elternteil weiß: guter Schlaf ist unbezahlbar. Doch manchmal scheint es, als würde dein Baby einfach nie ruhig schlafen. In diesem Blog erfährst du die häufigsten Gründe, warum Babys nicht durchschlafen, und bekommst praktische Tipps, wie du deinem Kind zu einem besseren Schlaf verhelfen kannst.

Die wichtigsten Entwicklungssprünge

Babys entwickeln sich in rasantem Tempo, und jede Phase wirkt sich auf ihren Schlaf aus. Hier findest du einen Überblick über wichtige Entwicklungsschritte und ihren Einfluss auf den Schlaf: 

Praktische Tipps für besseren Babyschlaf

Jede Phase bringt ihre Herausforderungen mit sich – doch mit der richtigen Herangehensweise kannst du dein Baby gut begleiten. Hier sind unsere Tipps: 

  • Feste Abendroutine einführen 
    Ein regelmäßiges Ritual (z. B. warmes Bad, Vorlesen, Kuscheln) hilft deinem Baby beim Runterkommen. 

  • Reize vor dem Einschlafen reduzieren 
    Kein Fernsehen, sanftes Licht, keine wilden Spiele – so wird dein Baby nicht überreizt. 

  • Gemütliche Schlafumgebung schaffen 
    Ideale Raumtemperatur: 18 °C. Atmungsaktive Materialien und ein passender Schlafsack sind wichtig. 

  • Rooming-in: im selben Zimmer schlafen 
    Dein Baby schläft in seinem Bettchen in deinem Zimmer – das gibt Sicherheit und mindert Trennungsangst. 

  • Nachts ruhig bleiben 
    Wenn dein Baby wach wird: kein grelles Licht, leise sprechen, keine großen Reize – das hilft beim Wiedereinschlafen. 

  • Achte auf Müdigkeitssignale 
    Gähnen, Wegsehen, Quengeln – wenn du rechtzeitig reagierst, schläft dein Baby leichter ein. 

  • Geborgenheit schenken 
    Ein Puck-Schlafsack kann deinem Baby in den ersten Monaten ein Gefühl von Sicherheit geben – wie im Mutterleib. 

Dieser Blog entstand mit Unterstützung von Gina Tiemessen und Yolanda Roos – beide mit über 25 Jahren Erfahrung in der Kinder- und Jugendgesundheitspflege und Expertinnen für präventive Betreuung von 0- bis 4-Jährigen.

Das könnte dich auch interessieren

loading referral id...