Kinder finden es herrlich, wenn sich ihr Bett weich und warm anfühlt. Das bewirkt, dass das Schlafen gehen müssen auch angenehmer wird. Vor allem, wenn es etwas kühler ist. Mit ca. 2.5 Jahren wechseln viele Kleinkinder vom Schlafen im Schlafsack zum Schlafen unter einer Bettdecke. Das Vermissen des vertrauten Schlafsacks kann dann ziemlich stark sein und erneut Unruhe verursachen. Das Einschlafen ist schwieriger ohne den Schlafsack und nachts wird das Kleine wieder öfter wach.
Beweglichkeit und Kälte verursachen, dass das Kleinkind schlechter schläft. Vor allem, wenn die Nächte wieder kühler werden. Das passiert oft, ohne, dass die Eltern realisieren, dass es am Wechsel der Jahreszeit liegt. Kleinkinder können nachts schon mal Stress beim Schlafen haben. Durch Umherwühlen liegt das Kleinkind schnell ohne Decke und somit in der Kälte, was den Tiefschlaf stört. Nach monatelangem guten Schlaf werden die Träume Ihres Kleinkindes plötzlich nachts gestört. Dieser Schlafsack ist dann ideal. Für das Kind fühlt er sich herrlich weich und vertraut an. Als Elternteil sind Sie sicher, dass Ihr Kind nicht zu kalt liegt. Mehr lesen ›