Schlafregression bei Babys: Was ist das und wie kannst du helfen?

Dein Kleines hat immer gut geschlafen, und plötzlich gibt es schlaflose Nächte und keine erfolgreichen Nickerchen mehr. Bevor du dich fragst, was „schiefgelaufen“ ist, lass uns dir die faszinierende Welt der Schlafregressionen vorstellen. In diesen Phasen schlafen Babys oder Kleinkinder plötzlich schlechter und sind schwerer zu beruhigen. Obwohl vorübergehend, ist es sinnvoll, sich zu informieren, um vorbereitet zu sein.

Was ist eine Schlafregression?

Eine Schlafregression ist eine vorübergehende Phase, in der ein Baby oder Kleinkind, das zuvor gut geschlafen hat, plötzlich Schwierigkeiten beim Schlafen hat. Sie tritt häufig im Alter von etwa 4, 8 und 18 Monaten auf – Zeiten großer geistiger und körperlicher Entwicklung (z. B. Rollen, Sitzen, Stehen). Diese neuen Fähigkeiten können den Schlafrhythmus stören.

Anzeichen einer Schlafregression

Wie erkennt man, ob das Baby eine Schlafregression durchmacht? Hier sind einige häufige Anzeichen für eine Schlafregression:

  • Häufigeres Aufwachen in der Nacht

  • Kurze Nickerchen am Tag

  • Schwierigkeiten beim (Wieder-)Einschlafen

  • Erhöhte Anhänglichkeit oder Reizbarkeit

  • Veränderungen im Appetit

Wann treten Schlafregressionen auf?

Die meisten Babys und Kleinkinder durchlaufen fünf bis sechs verschiedene Schlafregressionen, jede mit einem eigenen Grund. Auch wenn man eine Schlafregression nicht verhindern kann, ist es am besten, mit einer schwierigen Phase wie dieser umzugehen, indem man die möglichen Ursachen kennt. Unter dem Motto „Gute Vorbereitung ist die halbe Miete“ besprechen wir sie einzeln. So weißt du, auch wenn jedes Kind einzigartig ist, ungefähr, wann du mit einer Schlafregression rechnen kannst und was der Grund dafür ist.

Erste Hilfe bei einer Schlafregression

Die ersten zwei Jahre mit deinem kleinen Schatz fühlen sich wie ein Wirbelwind voller Regressionen an. Kaum ist die Schlafroutine wieder im Griff, taucht eine neue Regression auf, die dazu führt, dass dein Baby schlechter schläft und häufiger aufwacht!
Denke daran: Es handelt sich um einen natürlichen Entwicklungsprozess, der zum Leben deines Babys (und damit auch zu deinem) gehört. Schön ist es nicht, aber es gibt einige Tipps, die die Schlafregressionen deines Kindes etwas erträglicher machen:

1. Verständnis und Geduld

Schlafregression ist vorübergehend. Es ist eine Phase, die vorbeigeht. Geduld zu haben und Verständnis für dein Kind zu zeigen, ist entscheidend. Gib deinem Baby die Möglichkeit, selbst einzuschlafen, anstatt ständig die Routine zu ändern oder dich sofort auf ein Schlaftraining zu stürzen. Und sei dir bewusst, dass schlechtes Schlafen, Einschlafprobleme und kurze Nickerchen tagsüber durch Schlafregression einfach dazugehören.

2. Eine Routine schaffen

Eine konsequente Schlafroutine kann deinem Baby helfen zu erkennen, wann es Zeit zum Schlafen ist. Rituale wie ein Bad, eine Geschichte und das Pucken können dabei helfen.

3. Für eine angenehme Schlafumgebung sorgen

Ein dunkles Zimmer, weißes Rauschen und eine angenehme Raumtemperatur können zu besserem Schlaf beitragen. Achte außerdem auf passende Kleidung je nach Jahreszeit — mit dem richtigen TOG-Wert.

Puckababys Schlaflösungen

Dein Baby wächst – und wir wachsen mit. Puckababy bietet für jede Phase eine passende Schlaflösung, damit du deinem Kind weiterhin das sichere Gefühl eines Schlafsacks geben kannst. Beginne mit dem Piep, um deinem Baby den Übergang vom Bauch der Mama in die große Welt zu erleichtern.

Bevor dein Baby sich zu drehen beginnt, kannst du mit dem Mini das Pucken einfach abbauen. Dank Reißverschlüssen in den Ärmeln bleiben die Arme frei, sodass sich dein Baby selbstständig drehen kann – ohne das Gefühl von Geborgenheit zu verlieren.

Der Bag 4 Seasons ist dann deine vertraute Wahl, um dein Kind jahrelang, in jeder Jahreszeit, gemütlich ins Traumland zu begleiten. Er bewahrt das vertraute Gefühl eines Schlafsacks, perfekt angepasst an Größe und Saison. Besonders hilfreich bei der Schlafregression mit 8–10 Monaten und 12–15 Monaten.

Fazit

Eine Schlafregression kann eine herausfordernde Zeit für Eltern und Babys sein. Wenn du verstehst, was eine Schlafregression ist und warum sie auftritt, bist du besser vorbereitet, dein Kind zu unterstützen. Denk daran: Diese Phase ist vorübergehend. Mit viel Geduld und Konsequenz schläft dein Baby bald wieder gut und eure Schlafroutine ist zurück.

Hat dein Baby mit Schlafregression zu kämpfen?
Probiere die Puckababy-Puckschlafsäcke aus, um das sichere Gefühl aus Mamas Bauch zu bewahren. Pucken hilft deinem Baby, sich zu beruhigen – etwas, das während Schlafregressionen oft schwerfällt und den Schlaf stören kann.

Entdecke die komplette Schlaflösungs-Kollektion von Puckababy.

Auch interessant

loading referral id...